• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
TV Viernheim Hauptverein

TV Viernheim Abt. KiSS

  • Über uns
  • Aktuell
  • Team
  • Kursangebot
  • Bewegungslandschaft
  • Schwimmen
  • Medien
  • Jobs/FSJ
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite Aktuell Archiv
  • Archiv

Besucht uns auf Facebook

Facebook
  • Drucken
  • E-Mail

23. März 2012 - Osterferien 2012 - Änderung

Der Sportunterricht für die Gruppen A 1 (Donnerstag, 14.15 - 15.15 Uhr) und A 2/3 (Donnerstag, 15.15 - 16.45 Uhr) kann nun doch stattfinden. Christian Dechant, der schon die Schnupperstunde Hockey geleitet hat, wird die Kurse in den beiden Wochen übernehmen. 


1. März 2012 - Osterferien 2012

Während den Osterferien (2. – 13. April 2012) entfällt der KiSS- Sportunterricht. Die letzten Stunden vor den Ferien finden für die Gruppen wie folgt statt:

  • Mini KiSS: 28. März 2012
  • Goetheschule: 28. März 2012
  • Ausbildungsstufe 1: 29. März 2012
  • Ausbildungsstufe 2/3: 29. März 2012
  • Grundschülerbetreuung Friedrich- Fröbel Schule: 30. März 2012

Nach den Osterferien findet der KiSS- Unterricht wieder ganz normal statt.

Hinweis: Bei einmaligem Fehlen ist eine Entschuldigung nicht notwendig. Wir bitten die Kinder für die Sportstunden nur bei längerer Krankheit oder Urlaub zu entschuldigen.


3. Februar 2012 - Hockey Schnupperstunde mit 1. Liga Spieler Christian Dechant

Einen ganz besonderen Gast hatte die Kindersportschule des TV 1893 Viernheim am vergangenen Donnerstag. Hockey 1. Liga Spieler Christian Dechant vom TSV Mannheim übernahm die Trainingsstunde und brachte den Kindern der zweiten und dritten Ausbildungsstufe erste Grundkenntnisse in seiner Lieblingssportart bei. Wie hält man einen Hockeyschläger richtig in den Händen? Wie darf ich den Ball schießen? Was ist beim Hockey überhaupt erlaubt, und was nicht? Zahlreiche Fragen gab es am Donnerstagnachmittag in der Unterrichtsstunde der Kindersportschule (KiSS). Christian Dechant, der beim TSV Mannheim im Tor steht und vor kurzem mit seiner Mannschaft in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist, konnte sie alle beantworten. In 90 Minuten zeigte der 20- Jährige den Kindern wie man einen Hockeyball richtig führt und wie man auf das Tor schießt. Die Kindersportschule bietet eine allgemeine und vielseitige Grundlagenausbildung. Das Konzept beinhaltet aber auch, dass die Kinder in verschiedene Bereiche hineinschnuppern sollen, um später ihren Sport zu finden. Da liegt es nahe, einen Sportler zu engagieren, der sich bestens auskennt. „Christian hat das toll gemacht“, sagte KiSS- Leiterin Hanna Frei, „den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht.“ Künftig sollen in unregelmäßigen Abständen vermehrt Sportler in die Unterrichtsstunden kommen, um den Kindern die Vielfalt der Sportwelt näherzubringen. „Die Profis sind dafür natürlich prädestiniert und können ihre Sportart perfekt rüberbringen“, resümierte Hanna Frei. 

                


1. Februar 2012 - Fasnachtsumzug in Viernheim am 19.2.2012

Der TV 1893 Viernheim und die Kindersportschule rufen alle Mitglieder auf, die Lust und Laune haben, am Viernheimer Umzug (Sonntag, 19.2.12) teilzunehmen.

Das Motto lautet: KiSS – Sport, Spiel und Bewegung für alle Kinder !!!

Die „Tanzen mach Spaß“- Gruppe bildet als Cheerleader den Anfang.  Es folgt ein geschmückter Wagen. Alle Mitläufer sollten als Clown verkleidet sein, am besten in den Farben rot und weiß. Wer Bollerwagen oder ähnliches hat, soll bitte Bescheid geben, damit wir in breiter Front antreten können.

Wir treffen uns am Veranstaltungstag spätestens um 13:30 Uhr an der Pizzeria Roma (Volkerstr. 15., Viernheim).   


25. Januar 2012 - Die Kindersportschule bedankt sich!!!!!

Am vergangenen Sonntag überreichte uns der Lions Club Viernheim einen Scheck über 3.500 €. Über das Geld freuen wir uns sehr. So können wir weitere kindgerechte Sportgeräte anschaffen.








 


 15. Dezember 2011 - Die Kindersportschule macht Ferien! 

Während den Feiertagen ist die KiSS geschlossen. D.h. die letzten Sportstunden finden am 21. und 22. Dezember statt. Der Unterricht beginnt wieder ab dem 11. Januar 2012.


9. Dezember 2011 - Ausbildungsstufe 1 - Donnerstags (5 - 6 Jahre)

Der Kurs findet ab sofort immer von 14.15 bis 15.15 Uhr statt (15 Minuten später!!!). 


25. November 2011 - Beitragserhöhung TV 1893 Viernheim ab dem 1.1.2012

Ab dem 1.1.2012 liegt der Mitgliedsbeitrag des TV Viernheim für Kinder und Jugendliche bei:

  • Monatlich: 7 € (insgesamt: 84 €)
  • 1/ 4 jährlich: 17 € (insgesamt: 68 €)
  • Jährlich: 63 €

Bei einer jährlichen Zahlung sparen Sie gegenüber der monatlichen Zahlung 21 € und der 1/4 jährlichen Zahlung 5 €. Die Beiträge der Kindersportschule ändern sich nicht.


10. November 2011 - Neue KiSS Kooperation

Kindersportschule hat den dritten Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ab dem 2. Dezember läuft die Kooperation mit der Grundschülerbetreuung an der Friedrich- Fröbel- Schule. Immer freitags (14 - 15 Uhr) bietet KiSS- Leiterin Hanna Frei den Kindern eine sportmotorische Grundausbildung an. 


9. November 2011 - Einführung Mini - KiSS

Die Kindersportschule (KiSS) des TV 1893 Viernheim freut sich über ein weiteres Sportangebot. Ab Ende November bietet KiSS- Leiterin Hanna Frei eine Mini- KiSS für die ganz Kleinen an.

Teilnehmen dürfen alle sportbegeisterten Kinder zwischen drei und vier Jahren. Die Kindersportschule bietet dabei eine vielseitige, sportartübergreifende sowie gesundheitsfördernde Grundlagenausbildung an. In der Mini- KiSS wird spielerisch die Körper- und Sinneswahrnehmung geschult. Die Kinder lernen erste kleine Spiele, Groß- und Kleingeräte kennen und werden an das Sporttreiben herangeführt.

Der Kurs findet immer mittwochs von 15 bis 16 Uhr in der Gymnastikhalle im Hallenbad statt. Die Mini - KiSS kostet 7 € im Monat (Geschwisterregelung: 5 € pro Monat). Hinzu kommt die monatliche Mitgliedsgebühr des TV 1893 Viernheim (5 €).

Am 30. November findet für alle interessierten Kinder ein Schnuppertraining statt. Richtig los, geht es dann eine Woche später ab dem 7. Dezember. 


 4. November 2011 - Kooperation KiSS - Goetheschule: 1. Unterrichtsstunde  

Bei der ersten Viernheimer Kindersportschule (KiSS) geht es weiter voran. Nachdem die KiSS noch vor eine Woche die offizielle Eröffnung feierte, startete am vergangenen Mittwoch die erste Schulkooperation.

Ab sofort bietet KiSS- Leiterin Hanna Frei immer mittwochs von 13:30 bis 14:30 Uhr für alle angemeldeten Erst- und Zweitklässler der Goetheschule eine vielseitige sportmotorische Grundausbildung an. Vom Turnen bis zum Ballspielen, die Schüler sollen verschiedene sportliche Bereiche kennenlernen und in möglichst viele Sportarten und –disziplinen hinein schnuppern. Interessierte Eltern können sich bei der KiSS- Leiterin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder direkt bei der Schule melden. Bislang haben fünf Kinder an der Kooperation teilgenommen. Das Ziel ist jedoch, eine Gruppe mit maximal 15 Kindern, aufzubauen. 

 


27. Oktober 2011 - Offizielle KiSS - Eröffnung

Kinder brauchen Bewegung. Das hat sich der TV 1893 Viernheim auf die Fahne geschrieben. Nach langer Vorbereitungszeit feierte die Kindersportschule des TV 1893 Viernheim nun am gestrigen Mittwochmittag gemeinsam mit den Sponsoren und Vertretern der Stadt die offizielle Eröffnung. 

Seit dem inoffiziellen Startschuss Anfang August bietet KiSS- Leiterin Hanna Frei für zwei unterschiedliche Altersgruppen immer donnerstags Kurse an. Nach dem nun zusätzlich auch Kooperationen mit zwei Viernheimer Schulen (Goetheschule, Albert- Schweitzer- Schule) zustande gekommen sind, soll das Gesamt- Angebot kontinuierlich ausgebaut werden. Schon bald soll an mindestens drei Tagen pro Woche Sportunterricht für alle Kinder zwischen vier und zehn Jahren statt finden. 
Grund genug, um nun endlich die offizielle Eröffnung zu feiern. Eingeladen waren neben Andrea Helm von der Sparkassen Stiftung, die Hector Stiftung sowie Vertreter der Stadt und des Kommunalen Freizeit und Sport- Büros. Mit Bürgermeister Matthias Baaß und Stadtrat Martin Ringhof waren hohe Gäste in der vereinseigenen Jahnsporthalle zu Besuch. Vorstandsmitglied Ulrich Möhring freute sich zusätzlich über Gäste der TSG Weinheim, die schon seit über zehn Jahren erfolgreich eine eigene Kindersportschule betreiben. 
Die Kindersportschule des TV 1893 Viernheim legt viel Wert auf eine motorisch vielseitige Grundlagenausbildung schon im frühen Kindesalter. Ziel ist es, den Kindern Spaß am Sport zu vermitteln und sie zu einem lebenslangen Sporttreiben und gesundheitlichen Lebensstil zu animieren. „Viele motorische Grundlagen müssen schon früh geschaffen werden. Oft ist es einfach sonst zu spät“, erklärt Sportwissenschaftlerin Hanna Frei, die seit August die Kindersportschule leitet. Vorstandsmitglied Ulrich Möhring bedankte sich bei allen Anwesenden, die die Kindersportschule auf unterschiedlichste Weise unterstützen. Aufgrund der großzügigen Spenden der Sparkassen Stiftung und der Hector Stiftung kann die Kindersportschule nun notwendige Sportgeräte anschaffen. „Schließlich sind diese Investitionen ein großer Teil unsere Ausgaben“, sagte Möhring. Nicht lange hielt man sich mit dem offiziellen Teil auf. Schnell wurde in der Halle Platz gemacht für die vielen Kinder.

 







 


 

9. Oktober 2011 - Herbstferien 2012

Die Kindersportschule des TV 1893 Viernheim wünscht allen Kindern und Eltern schöne Herbstferien!!!!!! 

PS: Der Unterricht findet wie gewohnt statt.


7. Oktober 2011 - Kooperationen

Wir freuen uns über zwei neue Kooperationen:

KiSS an der Goetheschule

KiSS gemeinsam mit der Jugendförderung der Stadt Viernheim an der Albert-Schweitzer-Schule 


 28. September 2011 - Informationen zu den Herbstferien 2011

Während den Herbstferien (10.10 - 22.10.2011) findet der KiSS - Sportunterricht ganz normal statt.  


 21. September 2011 - Informationen zum Bildungspaket 

Für Kinder und Jugendliche sind unter dem Begriff „Bildungs- und Teilhabepaket“ im SGB 2 neue Leistungen verankert worden.

Das Bildungspaket umfasst unterschiedliche Inhalte: 

  •  Ausflüge und Fahrten mit Schulen und Kitas
  • Schulbedarf für Schülerinnen und Schüler (jährlich 100 € für Schulbedarf, davon 70 € im ersten und 30 € im zweiten Schulhalbjahr)
  • Schülerbeförderungskosten: für die nächstgelegene Schule des gewählten Bildungsgangs im Kreis Bergstraße, soweit diese tatsächlich erforderlich sind und nicht bereits von einer anderen Stelle übernommen werden.
  • Lernförderung: Aufwendungen für eine ergänzende angemessene Lernförderung, soweit diese geeignet und zusätzlich erforderlich ist, um die wesentlichen Lernziele nach den schulrechtlichen Bestimmung zu erreichen.
  • Zuschüsse zur Mittagsverpflegung in Schule, Kita und Hort
  • Kultur, Sport, Musik: Kinder und Jugendliche sollen an Vereins-, Kultur- oder Ferienangeboten teilnehmen, dafür stehen ihnen 10 € im Monat zur Verfügung. 

Leistungsberechtigt sind Kinder, die jünger als 25 Jahre sind, wenn ihre Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhalten (Ausnahme Kultur, Sport, Musik: hier bis 18 Jahre). Ansprechpartner für Personen, die den Regelbedarf, Arbeitslosengeld 2 oder  Sozialgeld beziehen, ist das Jobcenter. Die Jobcenter sind jedoch nicht für Familien, die Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, zuständig. Die Kreise oder kreisfreien Städte (erreichbar zum Beispiel im Rathaus, im Bürgeramt oder in der Kreisverwaltung) nennen diesen Familien den richtigen Ansprechpartner und klären Einzelheiten. Für jedes Kind, Jugendlichen bzw. jungen ERwachsenen muss ein gesonderter Antrag gestellt werden. Antragsberechtig sind die Erziehungsberechtigten bzw. die volljährige Person selbst. Es ist zwingend notwendig einen Antrag auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe zu stellen und den entsprechenden Bewilligungsbescheid (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag) vorzulegen. Werden keine der genannten Leistungen bezogen, ist es notwendig einen vollständigen Antrag auf Leistungen nach dem SGB II zu stellen, um einen möglichen Anspruch zu prüfen. Weitere Informationen und Hilfe gibt es im Internet (www.neue-wege.org) oder beim Servicepoint des zuständigen Jobcenter: 

Neue Wege Kreis Bergstraße
Eigenbetrieb Neue Wege
Zentrale Dienste / Bildung und Teilhabe
Walter-Rathenau-Straße 2

64646 Heppenheim

Antragsformulare stehen auch auf der Homepage (www.neue-wege.org/s230_beratung-und-betreuung/bildungs-und-teilhabepaket) als Download zur Verfügung.   


 8. September 2011 - Die KiSS beim 2. Familiensporttag

Am vergangenen Sonntag fand in Viernheim der 2. Familiensport-tag 2011 statt. Die neu gegründete Kindersportschule war mit einem Stand vertreten und hat dabei kräftig in der Werbetrommel gerührt.

Im Bewegungsparcours galt es vier Aufgaben zu bewältigen. Neben Pedalo fahren, mussten sich die Teilnehmer mit Hilfe von zwei Stühlen fortbewegen. Sackhüpfend ging es im Slalom um ein paar Hütchen herum. Und zum Abschluss mussten die Besucher einen Ball über eine Bank rollen und in einen kleinen Kasten treffen. Die Viernheimer Familien waren den ganzen Tag mit viel Spaß dabei und zeigten sich bei den gestellten Aufgaben sehr geschickt. 

                


 31. August 2011 

„Das Kind ist kein Miniaturerwachsener, und seine Mentalität ist nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ von der des Erwachsenen verschieden, so dass ein Kind nicht nur kleiner, sondern auch anders ist.“

(Edouard Claparède, 1937)


 18. August 2011 - Kooperation mit der Kindersportschule 

Kinder brauchen Bewegung. Denn Kinder entdecken, begreifen, erkunden und verstehen die Welt in und durch Bewegung. Mit Bewegung lernen Kinder sich in die Gemeinschaft einzufügen, Teamgeist und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Sport unterstützt nicht nur die körperliche und motorische, sondern auch die psychosoziale und kognitive Persönlichkeitsentwicklung. Kinder lernen ihre Stärken und Schwächen kennen und entwickeln ein Bewusstsein für ihre eigenen Fähigkeiten.

Am 3. August fiel der Startschuss zur ersten Viernheimer Kindersportschule (KiSS). Der TV 1893 Viernheim hat mit der KiSS eine neue Abteilung geschaffen, die speziell auf die motorischen Ansprüche von Kindern im Alter zwischen drei und elf Jahren ausgerichtet ist. Die Kindersportschule bietet dabei eine vielseitige und qualitativ hochwertige Bewegungs- und Sportausbildung unter der Leitung von hauptamtlichen Sportlehrkräften.

Derzeit finden donnerstags zwei Kurse statt. Es ist geplant das Angebot zu erweitern um in altersspezifischen Gruppen à maximal 15 Kinder Kurse anbieten zu können. 

Die KiSS bietet vielseitige Kooperationsmöglichkeiten, z.B. Schnupperstunden oder regelmäßige Sportangebote direkt beim Kooperationspartner vor Ort. KiSS-Leiterin Hanna Frei ist jederzeit per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. donnerstags in der Geschäftsstelle des TV 1893 Viernheim (06204 - 4741) erreichbar.


 3. August 2011 - Startschuss zur 1. Viernheimer Kindersportschule (KiSS)    

Am Mittwoch, den 3. August, fiel der Startschuss zur ersten Viernheimer Kindersportschule. Mit fünf Kindern startete Sportlehrerin Hanna Frei in das Projekt, das als eigenständige Abteilung dem TV 1893 Viernheim unter dem Namen KiSS neu angegliedert wurde. 

Immer mehr Kinder bewegen sich immer weniger. Kindern fehlt heute der Freiraum um ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Dabei ist für eine gesunde Entwicklung eine ausreichende, zielgerichtete körperliche Bewegung von elementarer Bedeutung. Denn Bewegungsmangel führt zusammen mit ungesunder Ernährung immer öfter zu Übergewicht und körperlichen Beschwerden. 

Genau dem will der TV Viernheim entgegenwirken. Seit der Vorstand vor drei Jahren neu gewählt wurde, tut sich einiges im Verein, man hat umgedacht. Neben den traditionellen Sparten wie Turnen und Gymnastik existiert heute ein zeitgerechtes Kurssystem mit Sportarten wie Zumba oder Spinning.  Seit dem 3. August bietet die Viernheimer Kindersportschule nun auch Kindern im Alter zwischen vier und elf Jahren eine breite, sportartübergreifende motorische Grundausbildung. Gleichzeitig verbessern die Kinder ihr Gesundheitsverhalten und wirken Haltungs- und Organleistungsschwächen entgegen. Im Vordergrund steht aber vor allem der Spaß an Spiel und Bewegung. Denn nur so kann die Basis für ein lebenslanges Sporttreiben geschaffen werden. Künftig sollen die Kinder in altersgerechten, maximal 15 Kinder starken Gruppen ihre sportlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten verbessern. Drei Ausbildungsstufen abhängig vom Alter sind geplant. In einer Gruppe sind immer nur zwei Jahrgänge vertreten.

Die Kindersportschule des TV Viernheim bietet zunächst zwei Termine an: 

  • Donnerstag: 14 – 15 Uhr für 4 bis 7-jährige Kinder
  • Donnerstag: 15.15 – 16.45 Uhr für Kinder ab 8 Jahren

Monatlich kostet dieses Angebot der Kindersportschule 10,00 €. Sind zwei oder mehr Geschwister Mitglied der Kindersportschule liegt der Beitrag bei 7,00 € pro Kind. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim TV Viernheim (5,00 € pro Monat).

KiSS-Leiterin Hanna Frei plant das Angebot kontinuierlich auszuweiten, um an mehreren Tagen Sport anbieten zu können. „Unser Ziel ist es die Kinder altersgerecht zu fördern. Dazu brauchen wir entsprechende Gruppen. Aber wir sind guter Dinge, dies bald zu erreichen.“

 


 
© 2019 TV Viernheim Abt. KiSS
Login